Bericht QUALIST

Irmelin Küttner

Berlin, November 2013

Bericht über die Abschlusskonferenz von QUALIST „Mehr Lebensqualität in Kleinstädten“ am 12. November 2013 in der Dresdner Dreikönigskirche

Partnerschaften und Projekte

Veranstalter war QUALIST mit den Partnern Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Dresden, Referat 62, Petra Ludewig, und LUB Consulting GmbH (Ingenieurbüro für Güterverkehr und Logistik) Dresden, Steffen Nestler.

Eingeladen wurden von ECOVAST Deutschland Olaf Linke und Irmelin Küttner. Es versammelten sich die mit dem Projekt QUALIST verbundenen Experten aus Deutschland, Österreich und Tschechien, ca. 80 Teilnehmer. Nach mehr als dreijähriger Projektarbeit wurden die Ergebnisse ausgewertet.

QUALIST präsentierte sich im Oktober 2010 auf der Fachmesse für europäische Standort- und Regionalentwicklung EUREGIA in Leipzig. Das Projekt QUALIST im EU-Programm „Central Europe“ fördert die territoriale Zusammenarbeit zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität von Städten und Regionen. Als Antragsteller sind regionale Vereinigungen, Verbände und Gemeinden zum Mittun aufgefordert.

Seit Sommer 2010 arbeiteten 11 Partner aus Deutschland, Österreich und Tschechien im gemeinsamen Projekt „Improving Quality of Life in Small Towns – QUALIST“ für übertragbare Lösungen zur Erhöhung der Lebensqualität in Kleinstädten. Aus den unterschiedlichen europäischen Regionen werden praktische Erfahrungen und Adaptionen bei der Realisierung von Projektzielen gebündelt. Sie beinhalten die Weiterentwicklung der Infrastruktur (darunter die Verbesserung öffentlicher Verkehrsleistungen in dünn besiedelten Gebieten), die Erhöhung der Versorgungsqualität (u.a. durch die Ansiedlung öffentlicher Dienstleistungen in den Wohngebieten) und innovative Wohnkonzepte (als Teil der demographie-orientierten Mobilität von Stadtzentren). Die negativen Folgen des demographischen Wandels werden durch neue Lösungen der Belebung von Innenstädten und Grenzregionen (z. B. Wiederaufbau von Industriebrachen) sowie ihre Anbindungen an Metropolregionen gemildert – finanziert durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung.

Da die Umsetzung der Stadtentwicklungskonzepte eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit erfordert, müssen die Kommunikationsstrukturen und Netzwerke für Entscheidungsträger und Bevölkerung erweitert werden. QUALIST ist bemüht um Informationsmöglichkeiten zur Darstellung von Standortvorteilen. Auf der Konferenz in Dresden kamen vielfältige Ideen und Praxisbeispiele der Projektpartner zur Sprache:

1. Die Stadt Adorf im Vogtland/Sachsen beteiligte sich mit dem QUALIST – Pilotprojekt an der Komplettsanierung und Umgestaltung eines Altbaus zu einem Mehrgenerationenwohnhaus. Als Anschlussplanung im innerstädtischen Quartier ist vorgesehen die Neugestaltung einer ausgedehnten Grünfläche als Erholungsraum und die Aufwertung von Höfen benachbarter Wohn- und Geschäftshäuser.

2. Ein umfassendes Projekt von QUALIST war „Wohnen im Waldviertel“ in Niederösterreich, das schon am 22. Oktober 2012 auf der EUREGIA – Messe in Leipzig vorgestellt wurde. Durch Marketing und Informationsträger konnten Zuzug und Abwanderung in 57 Kommunen gebremst werden. Studien ergaben, dass für die Bewohner und Neusiedler die Unverwechselbarkeit und Einzigartigkeit der Kulturlandschaft ein wesentliches Kriterium von Heimatliebe und -findung darstellt. Jobangebote, klassische Infrastruktur, niedrige Lebenshaltungskosten, örtliches Vereinsleben und die Nähe zur Stadt Weitra gelten als weitere Vorzüge im Gebiet.

3. Auch Horn in Niederösterreich kann gute Erfolge bei der Stadterneuerung mit Bürgereinsatz für „Stadtpark“ und „Innenstadtgestalt“ aufweisen. Neue Handlungsziele und Projektideen für die Kleinstadt konzentrieren sich auf die Verbesserung von Verkehr, Infrastruktur, Gesundheit, Natur- und Umweltschutz sowie auf neue Energieträger und Energieersparnis.

4. Für Südböhmen besteht ein Landesentwicklungsplan als wichtiges Instrument der Revitalisierung für die kleinen Städte Slavonice, Hlubeka´ und Vitavou. Naturschutzgebiete als Touristenmagnete oder Hindernis für die wirtschaftliche Entwicklung öffnete einen Zielkonflikt.
Das gemeinsame Projekt mit der Oberlausitz und Niederschlesien beschäftigte sich mit Mobilitätsbedürfnissen und Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr mit zielgruppenorientierter Angebotsgestaltung.

Die bisherigen Ergebnisse von QUALIST sind im Handbuch „Urban Vision Central Europe Smeil Town 2020“ zusammengefasst.

Ausblick

Die grenzüberschreitenden Kooperationen zwischen Behörden, Interessengruppen, Wirtschaftspartnern, Touristenorganisationen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen bilden den Schlüssel zur Realisierung von Programmen transnationaler Projekte. Die Vorhaben und Bemühungen für eine gehobene Lebensqualität in den Kleinstädten und ländlichen Räumen finden im Papier „Demografieorientiertes Mobilitätskonzept mitteleuropäische Kleinstadt 2020“ einen Niederschlag.